Hinweis:
Das PostIdent-Verfahren nimmt einige Zeit in Anspruch!
Weitere Informationen erhalten Sie u.A. bei verschiedenen Banken und bei der Deutschen Post. Die Erzeugernummer können Sie bei der für die Anfallstelle (in der Regel Ihr Firmensitz) zuständigen Behörde beantragen. Die Ausstellung der Erzeugernummer kostet etwa EUR 40.
Ihre Entsorgungsnachweise und Begleit-/Übernahmescheine können Sie über die Portale verschiedener Anbieter, mit Software-Lösungen oder direkt im Online-Portal der ZKS Abfall erstellen und pflegen.
Hinweis:
Bei allen Möglichkeiten müssen Sie verschiedene Anmeldeschritte durchlaufen.
Als Erzeuger von kleinen Mengen gefährlichem Abfall (weniger als 20 t je Abfallart, Anfallstelle und Jahr) können Sie Ihre Abfälle über einen Sammel-Entsorgungsnachweis (SN) entsorgen lassen.
Hinweis:
Bei der Sammel-Entsorgung darf kein Transporteur zwischengeschaltet sein. Entweder sind Beförderer und Entsorger des Abfalls identisch oder Erzeuger und Beförderer. Das heißt, entweder transportiert die Parentin GmbH Ihren gefährlichen Abfall von der Anfallstelle in die Sestewitzer Straße, oder Sie liefern Ihren gefährlichen Abfall selbst bei uns an.
Weitere Informationen zur elektronischen Nachweisführung finden Sie z.B. bei der Zentralen Koordinierungsstelle für Abfall (ZKS) in der LAGA M27 oder im Gesetzestext der Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen oder bei Wikipedia.
Ihre Fragen zur elektronischen Nachweisführung beantworten wir Ihnen unter:
eanv@parentin.de, Fax: 034297-61-144