Spezialisierte Entsorgung
Als eines der ersten Unternehmen haben wir uns von der Parentin GmbH darauf spezialisiert, professionell Carbonabfälle (CFK), Glasfaserabfälle (GFK) sowie Styroporabfälle (EPS) zu entsorgen und zu recyceln. Über die Jahre haben wir unser Wissen bei der Aufbereitung stetig erweitert und konnten uns vor allem im Bereich Carbon zu einem der größten Entsorger in Europa entwickeln.
Carbon (CFK)
Es gibt mehrere Methoden wie Carbonabfälle recycelt werden können. Wir haben uns für den aus unserer Sicht effizientesten Weg entschieden – die Aufbereitung von Carbon für den Einsatz als Ersatzbrennstoff (EBS).
Aufgrund der Materialeigenschaften ist die Aufbereitung bzw. die Entsorgung von Carbon (CFK) mit einem hohen Aufwand verbunden. Durch die hohe Leitfähigkeit sowie dessen hohen Flammpunkt sind gewisse Regelungen bei der Entsorgung zu beachten. So darf Carbon bspw. nicht in eine Hausmüllverbrennungsanlage verbracht werden. Dank unserer umfangreichen Anlagen- und Sicherheitstechnik, können wir das Recycling fachgerecht und effizient für Sie gewährleisten.
Beispiele für Carbonabfälle (CFK):
- Carbon aus Windkraftanlagen z.B. Flügelteile
- Carbon aus Autokarossen, Autoteilen und Zubehör
- Carbon aus Flugzeugen und Hubschraubern
- Carbon aus Schiffen
- Carbon aus Zügen
- Carbon aus dem Baugewerbe z.B. Brückenbau
- Carbon aus Fahrradrahmen

Ansprechpartner:
Christian Kästner
christian.kaestner@parentin.de
Tel. 034297-61-140
Fax: 034297-61-114
Styropor (EPS)
Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS), auch bekannt als Styropor, hat sich seit mehreren Jahrzehnten als hervorragender Dämmstoff bewährt. Um das Material feuerbeständig zu machen, wurde das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) bei der Herstellung hinzugefügt. Seit Frühjahr 2016 gilt jedoch für HBCD innerhalb der EU ein weitgehendes Handels- und Verwendungsverbot. Daher ist sind bei der Entsorgung gewisse Regelungen zu beachten. Wir können für Sie die fachgerechte Entsorgung mit entsprechendem Einzel- als auch Sammelentsorgungsnachweis gewährleisten.
Beispiele für Styroporabfälle (EPS):
- Styropor aus Baustyropor mit und ohne Anhaftungen
- Styropor aus Wärmeverbundsysteme z.B. Fassaden, Hallenbau
- Styropor aus dem Formenbau z.B. Betonelemente
- Styropor aus Dachkonstruktionen

Ansprechpartner:
Christian Kästner
christian.kaestner@parentin.de
Tel. 034297-61-140
Fax: 034297-61-114
Glasfaser (GFK)
Bei der Errichtung von Windkraftanlagen, Flugzeugen und Schiffsanlagen kommen immer häufiger glasfaserverstärkte Materialien zum Einsatz. Sollten diese Anlagen ihre Lebensdauer erreicht haben, gilt es diese zu recyceln. Die Schwierigkeit dabei liegt vor allem in der Bearbeitung des Materials und in der Größe der Anlagen, welche es zu transportieren und zu bearbeiten gilt. Dank unserer ausgewählten Partner können wir Ihnen den Rückbau, den Transport und die Entsorgung der betreffenden Anlage oder Anlagenteile aus einer Hand gewährleisten.
Beispiele für Glasfaserabfälle (GFK):
- Glasfaser aus Windkraftanlagen
- Glasfaser aus Automotivteilen und Zubehör
- Glasfaser aus dem Baugewerbe z.B. Rohre, Schwimmbäder

Ansprechpartner:
Christian Kästner
christian.kaestner@parentin.de
Tel. 034297-61-140
Fax: 034297-61-114